Aktuelles


Ein wundervoller Tag des offenen Denkmals liegt hinter uns und wir möchten es nicht versäumen, erneut allen Helferinnen und Helfern von Herzen zu danken!

 

Nur durch die Mithilfe im Rahmen aller Vorbereitungen, des Auf- und Abbaus, des  Kuchenbackens, des wiederkehrenden Theaterprobens und natürlich durch jede auch noch so kleine Spende sind uns diese Veranstaltungen möglich.

 

Wie in so vielen Jahren zuvor wurden wir zudem mit einem der letzten warmen Sommertage belohnt und konnten diesen besonderen Tag mit allen Besucherinnen und Besuchern genießen und Kraft tanken für kommende Herausforderungen.

 

Herzliches Dankeschön!

 


Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte

 

 

TAG DES OFFENEN DENKMALS IM SCHLOSSPARK MARISFELD AM 8. SEPTEMBER 2024

 

„Wahr-Zeichen“ ist das Motto des diesjährigen Denkmaltages und ein WAHRZEICHEN ist die alte Kastanie mit ihren beeindruckend ausladenden Kronenästen, die hinter dem Schloss am „Pleasureground“ des Englischen Gartens steht. Und dieses Wahrzeichen wird am 8. September 2024 zur Bühne … für ein Theaterstück und für sich selbst.

Das von der Autorin Anna-Theres Götz verfasste Theaterstück „Zu fällen einen schönen Baum…“ war vor 12 Jahren uraufgeführt worden und hat seither an inhaltlicher Brisanz noch zugenommen, wo Bäume es heutzutage eher schwer haben. Die Handlung des Stückes spielt somit sowohl in der Vergangenheit als auch in unserer Gegenwart, zauberhaft verstrickt. 

 

Und darum geht es:  Zwei Holzfäller machen sich daran, auf Befehl des Königs eine alte Kastanie zu fällen. Doch diese birgt ein Geheimnis, das sich schon bald lautstark bemerkbar macht. Im Baum ist Leben. Und dieses Leben wehrt sich gegen den Angriff und verlangt einen fairen Prozess. Denn nur ein Gericht kann über Leben und Tod entscheiden. Ein Gericht in dem Mutter Erde den Vorsitz hat und in dem seltsame und wundersame Zeugen auftreten, erbitterte Gegner und Fürsprecher aus alten Zeiten aufeinander treffen und ihre Geschichten zu der jahrhundertealten Kastanie vortragen. Eine Geschichte, die so eng verwoben ist mit der Geschichte der Menschen, die mit ihr unter ein und demselben Himmel leben; auf der selben Erde stehen. Wie verbunden die Theatergruppe mit der Kastanie und dem schönen Fleckchen Erde ist, auf dem sie steht, zeigen die 15 Mitwirkenden mit Spielfreude und liebevoll und märchenhaft gestalteten Szenen und Kostümen.

Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September werden historische Bauten und Stätten für Besucher geöffnet. Ziel ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken. Am diesjährigen Tag des offenen Denkmals am Sonntag, dem 8.9.2024, hat der Förderverein Schlossparkverein Marisfeld e.V. unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte“ wieder ein interessantes Programm zusammengestellt.

 

Das Theaterstück beginnt am Sonntag, dem 8. September um 16.30 Uhr, unter der alten Kastanie. Zuvor finden bereits um 11.00 und 14.00 Uhr Führungen durch den Schlosspark durch Winfried Wiegand statt. Es gibt Kaffee und selbstgemachten Kuchen zu genießen.

 

Der Eintritt ist frei… über Spenden freut sich der Schlosspark in Vertretung durch den Förderverein Schlosspark Marisfeld e.V., dem der Erhalt des historischen Baumbestandes und Neupflanzungen besonders am Herzen liegen. 

 

Treffpunkt zu den Führungen ist jeweils am Haupteingang zum Park am Schloss. Parkmöglichkeiten gibt es im Umfeld des Schlosses und im Ort.


Auf dem Weg zu einem Entwicklungskonzept für den Park

 

Am 20. März 2024 fand sich auf Einladung der örtlichen Bürgermeisterin  im Vereinshaus von Marisfeld erstmals eine Arbeitsgruppe aus Vertretern der Gemeindeverwaltung und ihrer übergeordneten Behörde sowie des Arbeitskreises Gartenkultur Thüringen der DGGL zusammen, in dessen Netzwerk "Thüringens Grüne Schätze" der Schlosspark Marisfeld eingebunden ist. Gleich mehrere Mitglieder unseres Vereins erweiterten die Runde, ging es doch darum, weitere Schritte auf dem Weg zu einem Entwicklungskonzept für den Park zu gehen.

 

Schon der Auftakt dieser kleinen Versammlung, ein gemeinsamer Rundgang durch das Parkareal zum Kennenlernen der aktuellen Situation, bot geradezu Sinnbildhaftes für die Dringlichkeit eines solchen Entwicklungskonzepts: So erfolgten gerade Schnittmaßnahmen in den Kronenbereichen der mächtigen Eschen am Parkteich. Noch gänzlich frische Baumstümpfe zeugten davon, dass wenige Tage zuvor etliche Alt-Bäume aus der Hauptentstehungsphase des Parks "Opfer" der Säge geworden waren wegen Krankheiten und damit die allgemeine Verkehrssicherheit gefährdenden Vitalitätsverlusten. An anderer Stelle hatte es durch eine jüngere Gestaltungsmaßnahme einen entstellenden Eingriff in ein Charakteristikum des Parks gegeben, eine Fläche aus Frühblühern wie Märzenbechern und Sibirischen Blausternen. Die Liste der Feststellungen und Beobachtungen ließe sich fortsetzen:  Es  fand sich Begründbares oder vermeintlich Notwendiges, parkpflegerisch Gutgemeintes oder äußerst Fragwürdiges und leider auch das Parkdenkmal in seiner Ursprünglichkeit und in seinem Fortbestand extrem Gefährdendes.

 

Genügend Ansatzpunkte also für die sich anschließende Diskussionsrunde. Die Basis dafür lieferte ein Positionspapier des Arbeitskreises Gartenkultur Thüringen der DGGL, das als eines der wichtigen Ergebnisse des 1. Thüringer Parkpflegeseminars verfasst wurde. Für dieses Premiere-Seminar war 2023 der Schlosspark in Marisfeld ausgewählt worden, was uns in der Gastgeberrolle auch die Möglichkeit bot, den Teilnehmern des Thüringer Arbeitskreises die Parkanlage mit ihren Besonderheiten vorzustellen.

Es bedarf keiner längeren Erklärung, dass dieses 1. Arbeitstreffen nur ein Anfang sein konnte und noch viele - auch komplizierte - Schritte bis zu einem Entwicklungskonzept für den Marisfelder Schlosspark folgen müssen. Wie das vorhandene Positionspapier herausstreicht, ist vor allem dem alten Baumbestand eine besondere Aufmerksamkeit und Fürsorge zu widmen. Die Gewährleistung von Verkehrssicherheit ist in einem öffentlichen Park sicher notwendig, die möglichst lange Erhaltung und auch fachgemäße Regeneration denkmalpflegerisch und parkhistorisch wertvoller  Bäume und Bepflanzungen aber ebenso. Neben einem zukunftsträchtigen Gehölz-Konzept muss es zudem auch um die Wege, die Beleuchtung, die Möblierung, die in Resten noch vorhandenen historischen Gestaltungsdetails, die generelle und permanente Pflege, den Naturschutz und die Reduzierung verschiedenster Konfliktpunkte gehen. Mit letztem verbindet sich vor allem die heutige Nutzung des Parks sowie die Einhaltung einer Parkordnung.

Das alles wird sicher nur gelingen, wenn zwischen den Verantwortlichen und den zuständigen Fachstellen, den Parkakteuren und unterschiedlichen Interessenlagern mehr Transparenz und Kommunikationsfluss, aber auch Verständnis, Fairness und Unterstützung erzielt werden kann. Gerade in dieser Hinsicht hat unser Förderverein in den nunmehr beinahe 15 Jahren seines Bestehens so manche Enttäuschung, Ablehnung, Defizite, ja sogar Anfeindungen erleben müssen.

 

 

Beim nächsten Treffen soll es dann um weitere fachliche Partner sowie finanzielle Fördermöglichkeiten gehen. Es bleibt zu wünschen, dass sich dann im Kreis der Teilnehmer  vorhandene Lücken geschlossen haben wie beispielsweise in dem für das Vorhaben so wichtigen Bereichen Denkmal- und Naturschutz.       


Unser Park-Frühjahrsputz 2024

 

 

Obwohl wir uns kalendarisch noch im Winter befinden, haben wir  uns - kurz entschlossen - am Samstag, d. 09. März 2024 zu dem jährlich mittlerweile obligatorischen Park-Frühjahrsputz zusammengefunden. Diese erste gemeinsame Aktion im neuen Vereinsjahr fand bei sonnigem, beinahe schon frühlingshaften Wetter statt, was ein guter und geradezu stimulierender Rahmen war. Etwa 20 Vereinsmitglieder waren der Einladung gefolgt, um wieder den Laubbesen zu schwingen, um das Wegenetz im Park für den bald wieder stattfindenden "Osterspaziergang" entsprechend zu präparieren. Gegen Mittag hatten wir es dann wieder geschafft - saubere Parkwege, von denen die zahlreich zusammengefegten Laubhaufen kündeten. Das gemeinsame Mittagessen diente nicht nur der Stärkung, sondern auch einem aktuellen Austausch über Gegenwärtiges sowie Perspektivisches unseres Vereinslebens. Leider mehr als nur ein Wermutstropfen war für uns die Tatsache, dass wenige Tage zuvor einige der imposanten "Baumriesen" des Parks zur Gewährleistung der Verkehrssicherheit gefällt wurden. Aufgrund ihres Alters - ca. 150 Jahre - dürften diese Bäume der Hauptentstehungsphase des Parks unter dem Rittergutsbesitzer Herman von Eichel angehören. Das macht ihren Verlust parkhistorisch und parkgestalterisch umso tragischer. Es muss also weiterhin ein übergreifendes Verständnis für den Erhalt und die Pflege dieser kulturhistorischen Besonderheit in der Dorflandschaft Südthüringens geweckt werden, für das wir uns seit den Gründungstagen unseres Vereins unermüdlich einsetzen.


Erinnerungen an das "ParkErleben" am 09. September 2023

Wir bedanken und herzlich bei allen fleißigen Helferinnen und Helfern, den Kuchenbäckerinnen von Marisfeld, der Bürgermeisterin und der Gemeinde, unseren technischen Unterstützern, allen Besucherinnen und Besuchern und natürlich ganz besonders bei Max, Liv und Joda für einen wundervollen Tag des "ParkErleben" und eine atemberaubende Stimmung an diesem schönen Sommerabend.

 

Sie alle haben diesen Tag zu etwas Besonderem gemacht und uns als Verein Kraft gegeben, diese Veranstaltungen fortzuführen.

 

DANKE!


Für die nächsten erfolgreichen 5 Jahre

 

 

Am 21. April 2023 führten wir unsere diesjährige Mitgliederversammlung durch, in deren Rahmen auch ein neuer Vereinsvorstand gewählt wurde: Nach dem üblichen Prozedere, das vor allem die Rechenschaftsberichte des Vorsitzenden sowie Schatzmeisters des bisherigen Vorstands umfasste, wurde dieser von den anwesenden Vereinsmitgliedern entlastet. Durch die zahlreichen Einschränkungen der Corona-Pandemie hatte sich dieser Vorstand vor zwei Jahren bereit erklärt, die Geschicke des Vereins auch über die eigentliche Legislaturperiode von 5 Jahren hinaus zu lenken und war bis jetzt an der Spitze unserer Gemeinschaft mit Umsicht und Einsatzbereitschaft aktiv. Der neue Vorstand kann also auf einer durchaus soliden Basis unsere erfolgreiche Vereinsgeschichte weiter schreiben: Mit der erneuten Wiederwahl der drei vertretungsberechtigten Vorstandsmitglieder Winfried Wiegand/ Vereinsvorsitzender, Andrea Walther/ Stellvertreterin des Vereinsvorsitzendens, Christoph Ehrsam/ Schatzmeister sowie dessen Stellvertreters Jens Walther wurde auf die Komponente "Erfahrung" bei der Vereinsführung gesetzt. Mit Uwe Kley und Ronny Schüler kamen zwei neue Vorstandsmitglieder hinzu, die sicher ebenso ihre nunmehrige Position mit Engagement und Kreativität für den Schlosspark Marisfeld und unser Vereinsleben ausfüllen werden.  


 

1. Parkpflegeseminar der Arbeitsgruppe GartenKultur Thüringen der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL) im Schlosspark Marisfeld 

 

Auf Empfehlung unseres Fördervereins, der damals selbst erst einige Monate existierte, trat die Gemeinde Marisfeld mit ihrem Schlosspark recht bald dem im März 2009 gegründeten Netzwerk GartenKultur Thüringen bei. Ganz bewusst wurden in diesen Zusammenschluss nicht nur prominente Parks wie die entsprechenden Anlagen der Klassikstiftung Weimar aufgenommen, sondern auch noch relativ unbekannte wie der Schlosspark in Marisfeld. Für die reiche Parklandschaft Thüringens war damit eine gemeinsame Plattform geschaffen zum fachlichen Austausch, aber auch zur Popularisierung und touristischen Bekanntmachung eines ganz besonderen kulturellen Erbes.

Bereits im vergangenen Jahr wurde unser Förderverein an diesem Prozess ganz konkret beteiligt: So gibt es seither einen intensiven Kontakt zur Arbeitsgruppe GartenKultur Thüringen der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur (DGGL), die das angesprochene Netzwerk maßgeblich initiierte und zu dessen Belebung seither beiträgt. Als ein erstes Ergebnis unserer Zusammenarbeit ist ein neues Faltblatt zur Geschichte und den Besonderheiten des Marisfelder Schlossparks entstanden. Dieses Informations-Erzeugnis ist Bestandteil einer  ganzen Folge von Faltblättern, die nach ihrer Fertigstellung unter dem Titel "Thüringens Grüne Schätze" alle in das Netzwerk aufgenommenen Parkanlagen vorstellen wird.

Gewissermaßen als Premiere kam es vom 31. März/1. April zu einem weiteren Höhepunkt in der Zusammenarbeit, als die Arbeitsgruppe GartenKultur Thüringen der DGGL mit unserer Unterstützung ihr erstes Parkpflegeseminar im Marisfelder Schlosspark durchführte. In einigen Bundesländern wird diese Veranstaltungsform schon erfolgreich praktiziert. Obwohl sich in unserem Fall das Wetter  kühl und regnerisch zeigte, waren etwa 35 Teilnehmer in Marisfeld  zusammengekommen, um sich theoretisch und praktisch mit der Parkanlage zu beschäftigen: So stand nach einem Vortrag zur Ortsgeschichte und einer Führung durch das Parkgelände das gemeinsame Arbeiten im Park im Vordergrund. Dabei wurden Wege, Wiesen und bepflanzte Flächen gereinigt sowie kleine Sondierungsgrabungen durchgeführt, um über einstige gestalterische Park-Elemente weitere Informationen zu erhalten. Am Ende dieses Seminars stand fest, dass die Zusammenarbeit fortgesetzt und vertieft werden und für den Marisfelder Schlosspark unbedingt ein Parkpflegekonzept auf den Weg gebracht werden sollte.

In unserem Vereinsleben war dieses gemeinsame Pflegeseminar zweifellos eine weitere Besonderheit und Bereicherung.